Zum Inhalt springenZur Suche springen
Header Interdisziplinäre Studien

Veranstaltungen im Bereich STUDIUM UNIVERSALE

Im Kompetenzbereich „Studium Universale" finden Sie ein breites Angebot an fach- und fakultätsübergreifenden Lehrveranstaltungen. Dieses Angebot richtet sich an alle, die andere Wissensgebiete kennenlernen und über die eigenen Fachgrenzen hinaus schauen wollen.

Allgemeine interdisziplinäre Seminare

Ziel dieses Seminarangebotes ist es, über den Tellerrand hinaus zu schauen und eigene Interessensschwerpunkte setzen.

Über den fächerübergreifenden Wahlpflichtbereich haben Sie die Möglichkeit Veranstaltungen ihrer persönlichen Wahl für Ihre Studium angerechnet zu bekommen. Die hier angebotenen Lehrveranstaltungen umfassen in der Regel 2 SWS und 2 CP.

Veranstaltungsangebote der Fakultäten

Ihr Interesse geht über das eigene Studienfach hinaus? Besuchen Sie Seminare aus anderen Fakultäten.

Über den fächerübergreifenden Wahlpflichtbereich haben Sie die Möglichkeit Veranstaltungen ihrer persönlichen Wahl für ihr Studium angerechnet zu bekommen. Die hier angebotenen Lehrveranstaltungen umfassen in der Regel 2 SWS und 2-3 CP.

Wissenschaftsethik

Im Programm „Wissenschaftsethik der empirischen Wissenschaften“ der Philosophischen Fakultät erhalten Sie einen fundierten Überblick über ethische Probleme in der Forschungs- und Publikationspraxis.

Die Programm zur Wissenschaftsethik umfasst Seminare zur guten wissenschaftlichen Praxis, moralischen Verantwortung in der Wissenschaft, Publikationsethik, Bioethik und Forschungsethik. Die Lehrveranstaltungen umfassen 2 SWS und 3 CP.

Entrepreneurship

Veranstaltungsreihe zur Unternehmensgründung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: von der Konzeption und Ideenentwicklung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung eines Geschäftsmodells.

Jura für Nicht-Juristen

Im Programm „Jura für Nicht-Juristen” der Juristische Fakultät erhalten Sie in 4 Einführungsveranstaltungen einen fundierten Überblick über juristisches Grundwissen.

Das Programm umfasst insgesamt 8 SWS und 12 CP. Ziel des Programms ist es, Studentinnen und Studenten, die nicht Jura studieren, das juristische Denken näher zu bringen und berufsspezifische Kenntnisse zu vermitteln.

BWL für Nicht-Ökonomen

Das Modul "Betriebswirtschaftslehre für Nicht-Ökonomen“ der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät führt Sie ausführlich in die Grundlagen der Ökonomie ein.

Das Modul umfasst insgesamt 8 SWS und 12 CP. Es werden Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre in den Bereichen Management, Personal und Organisation sowie Finanzierung vermittelt. Ein Seminar geht fächerübergreifend auf aktuelle betriebswirtschaftliche Fragestellungen ein.

Innovationssemester

Im Innovationssemester können Studierende, Auszubildende und Young Professionals aus Universität, Beruf und Ausbildung an Kursen in verschiedenen Institutionen und Unternehmen in ganz Düsseldorf teilnehmen.

Das Innovationssemester bringt Studierende, Auszubildende und Young Professionals aus verschiedenen Fachbereichen und Institutionen zusammen. Gemeinsam mit Ihrem/Ihrer Kursleiter/Kursleiterin widmen sie sich in einer etwa viermonatigen Bearbeitungsphase verschiedenen Themen. Es geht um gesellschaftlich-unternehmerische Herausforderungen, Engagement für Düsseldorf oder Projekte im Bereich Kunst und Kultur.

Im Innovationssemester können praktische Erfahrungen außerhalb des gewohnten Lehr- oder Berufsalltags gesammelt, Netzwerke mit engagierten und interessierten jungen Leuten in der Wissensregion Düsseldorf gebildet und Schlüsselkompetenzen vertieft werden.

Radio-, Fernseh- und Online-Journalismus vor Ort

In Kooperation mit hochschulradio düsseldorf e.V. und CampusTV bieten wir verschiedene Seminare, Webinare und Weiterbildungen an. Auch eine freie Mitarbeit sowie Praktika sind hier jederzeit möglich.

hochschulradio düsseldorf ist ein rein von Studierenden der vier Düsseldorfer Hochschulen getragener Radiosender. Seit Mai 2000 sendet er täglich 24 Stunden auf der Frequenz [97.1] MHz im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet, im Kabelnetz auf der [91.2] MHz sowie per Live-Stream über das Internet.

CampusTV ist das Fernsehmagazin für und von Studierenden in Düsseldorf.

Verantwortlichkeit: