Interesse an unseren Veranstaltungen?
Hier gehts zum Online-Vorlesungsverzeichnis HIS-LSF.
Sprachen sind das Tor zur Welt. Sie vermitteln interkulturelle Kompetenz mit den wichtigen Werten wie Offenheit, Toleranz und Respekt vor Vielfalt. Darüber hinaus sind sie in einer globalen Welt wichtiger denn je für ein erfolgreiches Berufsleben.
Das Sprachkursangebot ist offen für alle universitären Zielgruppen und ist an den Sprachniveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen ausgerichtet. Alle Kurse sind grundsätzlich kreditierbar und (mit Ausnahme der Sommerkurse) kostenfrei.
Unser Angebot im Bereich "Sprachen" richtet sich an folgende Zielgruppen:
Eine andere Möglichkeit, eine Sprache zu erlernen, bietet unser Sprachtandem. Sie lernen hier mit viel Spaß und vor allem ohne jeden Druck.
» Sprachtandem |
Ein einheitliches Sprachniveau der TeilnehmerInnen ist eine wichtige Voraussetzung für einen möglichst erfolgreichen Sprachenunterricht. Zu Beginn der Deutschkurse sowie der Englisch-, Französisch- und Spanischkurse (mit Ausnahme der A1- bzw. A1.1-Kurse) finden deshalb Einstufungen durch C-Tests statt. Alternativ können international anerkannte Sprachzeugnisse vorgelegt werden, die nicht älter als zwei Jahre sind. In den Deutschkursen werden auch die Zeugnisse des Vorkurses akzeptiert. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Einstufungen.
» C-Test |
» Bedeutung der Einstufungsergebnisse (Englisch, Französisch und Spanisch) |
» Selbsteinstufung |
» Kompetenznachweise statt Einstufung |