Jump to contentJump to search

Tandemangebote

Eine andere Möglichkeit, eine Sprache zu erlernen, bieten unser Sprachtandem und unser euroTandem. Sie lernen hier mit viel Spaß und vor allem ohne jeden Druck.

Sie haben Ihren Tandempartner gefunden. Wie geht es nun weiter?
Hier sind drei Tipps, mit denen das Sprachenlernen im Tandem zum Erfolg wird:

1. Treffen Sie sich regelmäßig - am besten einmal die Woche zu einer festen Zeit.

2. Besprechen Sie miteinander Ihre Ziele für das Sprachenlernen. Wollen Sie Ihre Umgangssprache verbessern oder spezielle Fachbegriffe erlernen? Oder möchten Sie die Hemmung verlieren, in der fremden Sprache frei zu sprechen? So werden Sie deutlich schneller Erfolge erzielen.

3. Das Wichtigste: Haben Sie Spaß! Vermeiden Sie beim Sprachtandem Druck oder Zwang. Gegenseitiges Korrigieren ist wichtig, aber begegnen Sie sich immer auf Augenhöhe. Denn jeder Mensch ist nervös, wenn er sich einer fremden Sprache bedient. Profitieren Sie gegenseitig mit Geduld und Humor von der Spracherfahrung Ihrer Partner.

euroTandem

Das Projekt euroTandem vermittelt Studierende der Heinrich-Heine-Universität, die einen Sprachkurs ab B1 besuchen, mit Studierenden von Erasmus-Kooperations-Hochschulen.

Während der Bewerbungszeiträume können Sie sich für eine Sprache anmelden und werden anschließend von uns gematcht. Daraufhin erhalten Sie die Kontaktdaten des jeweils anderen Studierenden und können dann Ihre gemeinsamen Sitzungen eigenverantwortlich organisieren, um sich gegenseitig, aber auch die Sprache und die Kultur des jeweils anderen besser kennenzulernen.

Voraussetzungen

  • Um sich für das euroTandem anzumelden, müssen Sie einen Sprachkurs mit dem Mindestsprachniveau B1 besuchen.
  • Sie müssen als Student*in an der Heinrich-Heine-Universität eingeschrieben sein.
Responsible for the content: