Fremdsprachen-Modul
Sprachen sind das Tor zur Welt. Sie vermitteln interkulturelle Kompetenz und sind erforderlicher denn je für eine erfolgreiche Karriere in einer modernen, internationalisierten Berufswelt.
Wir bieten Studierenden verschiedene Kurse im Bereich Fremdsprachen und Gebärdensprache an. Unser Angebot ist offen für alle ordentlich eingeschriebenen Studierenden der HHU, ihre internationalen Studierenden und Gastwissenschaftler*innen. Unsere Sprachkurse folgen den Standards des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen und können als kreditierte Studienleistung angerechnet werden.
Aufbau und Umfang des Moduls
Studierende aus den Bachelor- und Master-Studiengängen können das Modul aus einem bis neun Sprachkursen à 2 SWS zusammensetzen und bei erfolgreicher Teilnahme 2 bis 18 Credit Points sammeln. Dabei kann je Semester eine neue Sprache begonnen (A1/A1.1) und oder bereits erlernte Sprachen fortgesetzt (ab A1.2) werden. Die Kompetenzstufen der Kurse innerhalb einer Sprache bauen selbstverständlich aufeinander auf.
Zertifizierung und Kreditierung des Moduls
Da die Anrechnung des Angebots in den jeweiligen Fachstudiengängen spezifischen Regularia unterliegt, richten Sie sich bitte nach den Angaben in Ihrer Prüfungsordnung oder wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatung.
Für Ihre Unterlagen erhalten Studierende nach erfolgreichem Abschluss des Moduls ein Zertifikat, welches Sie unter anderem für Bewerbungen verwenden können.
Wenden Sie sich hierfür bitte persönlich oder per E-Mail an das Team Sprachenzentrum der Studierendenakademie.
A1/A1.1 | Anfänger |
A2 | Grundlegende Kenntnisse |
B1 | Fortgeschrittene Sprachverwendung |
B2 | Selbständige Sprachverwendung |
C1 | Fachkundige Sprachkenntnisse |
Einstufung für Englisch, Französisch und Spanisch
Um ein möglichst einheitliches Sprachniveau der Teilnehmenden in den Sprachkursen zu gewährleisten, finden vor Beginn der weiterführenden Englisch-, Französisch- und Spanischkurse Einstufungstests nach dem Prinzip des C-Tests statt. Alternativ können international anerkannte Sprachzeugnisse vorgelegt werden, die nicht älter als zwei Jahre sind. Die Anmeldungen zu unseren Einstufungen und Sprachkursen erfolgen über das Online-Vorlesungsverzeichnis HIS-LSF.
Hier finden Sie die Einstufungstabellen, die Ihnen helfen, den richtigen Kurs für Ihr Sprachniveau zu finden:
Punkte | Stufe |
---|---|
0-24 | Kein Kursangebot |
25-32 | A2.1 |
33-40 | A2.2 |
41-50 | B1.1 |
51-60 | B1.2 |
61-70 | B2.1 |
71-80 | B2.2 |
81-90 | C1.1 |
91-100 | C1.2 |
Zusatzangebot: | |
>41-80 | Medical English B1-B2 |
Punkte | Stufe |
---|---|
0-15 | A1.1 |
16-24 | A1.2 |
25-32 | A2.1 |
33-40 | A2.2 |
41-50 | B1.1 |
51-60 | B1.2 |
61-70 | B2.1 |
71-100 | B2.2 |
Zusatzangebot: | |
>41 | Französisch für Mediziner |
Punkte | Stufe |
---|---|
0-24 | A1 |
25-32 | A2.1 |
33-40 | A2.2 |
41-50 | B1.1 |
51-60 | B1.2 |
61-70 | B2.1 |
71-100 | B2.2 |
Zusatzangebot: | |
>41 | Spanisch für Mediziner |
Selbsteinstufung
Um eine erste Einordnung Ihres Sprachlevels zu erhalten, können Sie vorab an einem kostenlosen Online-Einstufungstest zur Selbsteinstufung teilnehmen.
Die Selbsteinstufung ist nicht verbindlich und ersetzt keinesfalls eine notwendige Einstufung. Sie dient lediglich Ihrer Orientierung und Selbsteinschätzung! Verwenden Sie bitte bei den Einstufungstests kein Wörterbuch, es würde das Ergebnis verfälschen!
» Cornelsen |
» Hueber |
» ESL (Language Studies Abroad) |
» testpodium |